05.05.2021 – Katzennetz vor dem Wohnmobil

05.05.2021 – Katzennetz vor dem Wohnmobil

Unser neuestes Projekt: Die Vernetzung unserer Markise. So können wir unsere kleine Leia auch ohne Geschirr mit raus nehmen.

Soll erstmal ein Provisorium mit einem Billignetz für 15 Euro. sein. Wir sehen mal, ob das so funktioniert oder ob wir nachbessern müssen wegen Fluchtgefahr. Die 8 Meter Breite und 3 Meter Höhe reichen ganz knapp. Könnte ein wenig länger sein, damit der Anschluss am Wohnmobil besser und sicherer wird – spannt dann nicht so..

Oben am Gestänge fest gemacht, unten rundum beschwert mit einem Abwasserrohr, das mit Wasser gefüllt ist. Den Bereich unter dem Wohnmobil haben wir dann noch mit einem Banner und Kederleiste geschlossen und auch unten mit dem Wasserrohr beschwert.

Für den Durchgang haben wir das Netz aufgeschnitten und die beiden Offenen Schnitte mit 2 Holzstangen befestigt. Jetzt können wir die beiden Stangen mit dem Netz zusammenziehen und fixieren. Auch das erstmal mit einem Kabelbinder.

Wenn das alles funktioniert, werden wir das mit einem maßgeschnittenen, sehr festen und etwas längeren Netz noch einmal nachbauen und die „Tür“ besser realisieren.

In der nächsten Woche haben wir fast jeden Tag irgendwo nachgearbeitet, um von Leia gefundenen Schlupflöcher zu stopfen um vor allem den Anschluss des Netztes am Wohnmobil zu optimieren.

OK, soweit die Theorie …
aber der Auf- und Abbau ist zu kompliziert und langwierig, dass es sich für ein paar Tage Aufenthalt nicht lohnt. Für alle, die sehr lange irgendwo stehen, ist es sicher eine gute Lösung. Für uns zeigt sich nach ein paar Wochen, dass die Leine die bessere Lösung ist. Leia hat sich auch toll daran gewöhnt und streunt mit ihrer sehr langen Leine (10-30 Meter) rund ums Wohnmobil, fängt Mäuse und klettert auf Bäume.

In unserem Youtube-Video Nr. 57 zeigen wir, was wir in unseren Hymer B678 Wohnmobil umgebaut haben für die kleine Leia.

web22323336

4 Kommentare

Brigitte Kern Veröffentlicht am10:17 - 9. Juli 2023

Schönes Video, wir reisen auch mit unserer Katze Tosca (BKH). Sie ist eben sehr gesellig und lieber mir uns unterwegs , als dass sie daheim alleine bleibt. Sie ist ängstlich vor der Tür nach draußen, wir haben so keine Sorge, dass sie uns entwischt. Dennoch ist sie dann doch einmal, in Sehnsucht nach uns draußen, unten durch das Plissee-Netz durchgekrabbelt. Eure Lösung für eine Falttür finden wir genial. Könnt Ihr uns das Produkt nennen(Link)? Wir haben ein ähnliches WoMo, einen Carthago. Vielen Dank und liebe Grüße vom Pfälzerwald

    web22323336 Veröffentlicht am11:02 - 23. Juli 2023

    Hallo Brigitte, LEIA ist mehrmals auf die Netz-Türe gesprungen und dann mit dem kompletten Rahmen draußen vor dem WoMo gelegen. Die Kinderschutztüre alleine hat bei uns also nicht gereicht. Zusätzlich haben wir eine Metallgitter-Insektengitter nach Maß bestellt und mit Tür-Scharnieren befestigt.
    Für die Kinder-Schutztüre such nach „BabyDan faltbares Schutzgitter Guard Me“. Da wirst Du fündig.
    Wir werden in den nächsten Wochen eine ROOM-TOUR durch unser WoMo veröffentlichen. Da werden wir das alles nochmals ausführlich zeigen.

Schabacker Jutta Veröffentlicht am10:22 - 5. August 2024

Hallo Familie Mayer,
wir möchten auch gerne unseren Kater mitnehmen und würden euere Konstruktion nachbauen von dem Katzennetz außen. Könnt ihr das in einem Video genau erläutern, wie ihr das gebaut habt?
lg
Jutta aus Neuburg

    web22323336 Veröffentlicht am15:34 - 21. August 2024

    Liebe Jutta, ein extra Video dafür wäre zu aufwändig. Zudem wir das System nur zweimal aufgebaut und genutzt haben.
    Das Prinzip ist aber einfach: oben alles festmachen an den Trägern der Markise. Unten auf dem Boden das Netz um dünne Abwasserrohre wickeln und mit Kabelbindern festmachen. Die Wasserrohre sind miteinander verbunden und mit Abschlüssen versehen. Die Rohre mit Wasser oder Sand füllen, damit sie schwer genug sind um das Netz am Boden zu halten.
    Das größte Problem ist die Türe für den Durchgang. Haben wir mit Holzlatten und starken Magneten zum aufmachen gelöst. Aber für einen Aufbau für ein paar Tage oder Wochen ist das alles viel zu aufwändig. Die Lösung mit der Leine halten wir für die bessere Lösung.
    Es gibt auch Pavillons, die rundum mit einem Fliegengitter zugemacht werden können. Wäre auch eine portable Lösung.
    Liebe Grüße von imi & Uwe

Schreibe einen Kommentar